Wintersport-Ausrüstung lagern
Du lebst in der Stadt, doch es zieht dich regelmäßig in die Natur? Ob auf den Berg zum Skifahren, Snowboarden, Tourengehen und Rodeln oder zur nächsten Langlaufloipe und zum Eislaufplatz. Sportliche Ausflüge in die Umgebung fördern und beleben sowohl den Körper als auch den Geist. Insbesondere in einem Jahr wie diesem ist es wichtig, auf das eigene Wohlbefinden und ausreichend Bewegung zu achten. Mach dich also bereit für das nächste Abenteuer!
Wintersport-Equipment Lagerung - Im Selfstorage nebenan
Als Wintersport-Freund besitzt du nicht nur ein Paar Ski bzw. ein Snowboard sondern hast für jede Wetterlage und Tour die passende Ausstattung. Hinzu kommt Zubehör wie der Skianzug, Ski- und Snowboardschuhe, Helm, Skibrille, Handschuhe oder Stöcke. Dafür benötigt man einiges an Stauraum. In kleinen Wohnungen reicht oft nicht der Platz und selbst die zugehörigen Kellerabteile sind schnell vollgeräumt oder erfüllen die Voraussetzungen für eine trockene und sichere Lagerung nicht.
Aus diesem Grund empfehlen wir dir deine Wintersport-Ausstattung in deinem Storebox Selfstorage Lager nebenan aufzubewahren. Durch die zentrale Lage unserer Storeboxen und die automatisierte Zutrittsfunktion wird das angemietete Abteil ganz einfach zu deiner Wohn- und Stauraumerweiterung. Vor deinem Ausflug kannst du deine Ausrüstung also ganz gemütlich aus deinem Lager holen und im Anschluss - zu jeder Uhrzeit - wieder dorthin zurückbringen. Worauf du bei der Einlagerung in Bezug auf die Pflege deines Equipments achten sollst, erfährst du im nächsten Absatz.
Ski und Snowboard richtig lagern
Bei der Lagerung der Wintersport-Ausrüstung sollte auf einige Punkte achtgegeben werden. Egal ob Pistenski, Kinderski, Tourenski oder Skisport-Zubehör wie Skianzug, Schuhe oder Stöcke - für die Langlebigkeit des Equipments muss es trocken verstaut werden. Zu beachten gilt:
- Richtige Pflege – vor der Einlagerung sollten das Snowboard, die Skier und auch die Bindung gesäubert und getrocknet werden. Anschließend schützt ein Bindungsspray vor Oxidation und Korrosion.
- Rostige Kanten abschleifen – nach der Saison sollten rostige Kanten abgeschliffen werden, um die Ausbreitung des Rostes zu verhindern.
- Lauffläche wachsen – die Lauffläche der Skier bzw. des Boards sowie die Kanten sollten mit einer Schicht Wachs überzogen werden, um die Sport-Ausrüstung optimal vor Rost zu schützen.
- Skier und Snowboards fordern einen trockenen Lagerraum mit nicht allzu großen Temperaturschwankungen.
- Auch Skischuhe und die restliche Ausrüstung wie Helme, Protektoren, Kleidung etc., sollten nach dem Einsatz von Schweiß und anderem Schmutz befreit und gegebenenfalls desinfiziert werden.
Mehr dazu liest du hier. Du hast Lust bekommen auf den nächsten Ausflug in die Natur? Dann nichts wie los: Wintersport-Ausstattung zusammensuchen oder besorgen, Route abklären, Wettervorhersage anschauen und auf ins Vergnügen!