Selfstorage – Definition, Preise und Anbieter

Von Storebox · Leben & Lagern

Selfstorage ist ein Begriff, der in den letzten Jahren auch im deutschsprachigen Raum immer öfter erwähnt wird. Doch was genau steckt dahinter? Hier bekommst du einen kurzen Überblick über den Selfstorage Markt.

In diesem Beitrag werden folgende Punkte zum Thema Selfstorage behandelt:

  • Was ist Selfstorage?
  • Bedeutung von Selfstorage
  • Der Selfstorage Markt
  • Anbieter und Preise von Selfstorage

Zuerst wird erklärt, was unter dem Begriff zu verstehen ist, wie man Selfstorage mieten kann und welche Vorteile diese Art der Lagerung mit sich bringt. Danach wird noch ein kurzer Überblick über den derzeitigen österreichischen Selfstorage Markt gegeben.

Selfstorage – Definition, Preise und Anbieter

Selfstorage – Was ist das?

Selfstorage ist laut Deutschem Selfstorage-Verband das Selbst-Einlagern von Gegenständen in individuellen Mieteinheiten unterschiedlicher Größe. Dabei können sowohl Privatpersonen als auch Firmen ihr Hab und Gut (z. B. Akten) flexibel einlagern. Die Einheiten sind versperrbar, trocken und meistens videoüberwacht. Durch die zunehmende Verstädterung und das anhaltende Bevölkerungswachstum wird der Wohn- beziehungsweise Stauraum immer knapper. Die modernen kompakten Wohnrisse sehen oft nur wenig Stauraum vor.

Dennoch spielt der private Besitz von Sachen eine große Rolle in der heutigen Gesellschaft. Man definiert sich und seinen Lifestyle über Marken und Brands, betreibt viel Sport und hat meist etliche Haushaltsgeräte. So entsteht der Bedarf nach einer flexiblen und günstigen Lagermöglichkeit.

Was bedeutet Selfstorage?

Selfstorage wird auch als Mietlager, Selbstlagerzentrum oder Miet-Box bezeichnet. Aufgrund von steigenden Mietpreisen und kleiner werdenden Wohnungen gewinnt dieser Form des Lagers immer mehr an Bedeutung. So bewahren Menschen ihre Möbel, Ski und Snowboards, Fahrräder oder auch Bücher in einem Selfstorage-Lager auf. Für die Zwischenlagerung bei einem Umzug oder einer Renovierung eignet sich ein Mietlager aufgrund der flexiblen Mietzeiten ebenso perfekt.

Selfstorage: ein Trend aus den USA

Das Konzept von Selfstorage oder „storage units” kommt ursprünglich aus den USA. Die USA sind mit 58.000 Selfstorage-Anlagen und 22 Milliarden US-Dollar Umsatz der weltweite Marktführer auf dem Gebiet. In Europa ist das Konzept vor allem in Großbritannien und in Skandinavien etabliert. Während Großbritannien oder Schweden mit 0,042 bis 0,051 m² an verfügbarer Mietfläche je Einwohner die Vorreiter in Europa sind, liegt Österreich mit ca. 0,009 m² pro Einwohner eher im Mittelfeld. Im Vergleich beträgt der Wert in den USA 0,723 m² je Einwohner.

Selfstorage in Österreich

Selfstorage in Österreich: Anbieter und Preise

Durch die zum Teil erheblichen Unterschiede in Bezug auf Abteilgröße, Raumhöhe, Zugangszeiten, Kündigungsfristen und Zusatzservices ist ein direkter Preisvergleich von Anbietern oft schwierig. Da empfiehlt es sich, die jeweiligen Anbieter genau unter die Lupe zu nehmen und gegebenenfalls telefonisch zu kontaktieren. Die Preise sind meist monatlich zu bezahlen und besonders zu achten ist auf zusätzliche Kosten wie die Kaution. Moderne Anbieter setzen auf transparente Preisgestaltung und Onlinesupport via Chat.

Wenn deine Anforderungen an eine Mietbox nicht hoch sind, kannst du aus der Vielzahl konventioneller Selfstorage-Anbieter wählen. Wenn du jedoch 24/7-Zugang, digitale Buchung, Umzugsservice und flexible Versicherungspakete suchst, landest du oft nur bei wenigen Anbietern wie beispielsweise Storebox, die solche Zusatzfeatures bieten.

Folgende Tabelle bietet einen Überblick über die österreichischen Selfstorage-Anbieter:

AnbieterAnzahl an Selfstorage-Standorten
Storebox 130+ Standorte europaweit
MyPlace14 Standorte in Österreich
Diskont Depot12 Standorte in Österreich
Local Storage15 Standorte in Wien
Storeroom3 Standorte in Wien
Easy Storage 2 Standorte (Mietcontainer) in Wien
Selfstorage Klagenfurt2 Standorte in Klagenfurt
Lagerbox2 Standorte (Mietcontainer) in Wien
Multistorage1 Standort in Salzburg

Stand September 2021

Selfstorage in Wien

In der Bundeshauptstadt Wien ist die Dichte an Selfstorage-Anbietern am größten. Mit mehr als 80 Standorten (50 davon bei Storebox) bieten die Wiener Selfstorage-Firmen unterschiedliche Einlagerungskonzepte: von individuellen Abteilen bis hin zu Abholboxen und Aktenlagerung. Weitere Städte, bedingt durch die kleineren Bevölkerungszahlen, haben meist nur wenige Angebote.

Storebox Selfstorage - dein Lager nebenan

Storebox – dein Lager nebenan, ist mit zahlreichen zentralen Standorten in Österreich, Deutschland und der Schweiz vertreten. Neben dem 24/7 Zutritt mittels Zutrittscode bieten wir dir günstige Versicherungspakete und smarte Sensoren, welche Luftfeuchtigkeit und Temperatur von deinem Lagerabteil tracken. Die Buchung eines Lagers funktioniert ganz unkompliziert online und direkt im Anschluss kann mit dem Einlagern gestartet werden.


FAQ

Selfstorage - Was ist das?

Selfstorage bezeichnet das Selbst-Einlagern von Gegenständen in individuellen Mieteinheiten unterschiedlicher Größe.

Was kostet Selfstorage?

Bei vielen Selfstorage-Anbietern kann Lagerraum bereits ab 7€ pro Woche gemietet werden.

Was bedeutet Selfstorage?

Selfstorage wird auch als Mietlager, Selbstlagerzentrum oder Miet-Box bezeichnet.

Welches Selfstorage eignet sich am besten?

Das optimale Selfstorage liegt in deiner Nachbarschaft und bietet dir jederzeit Zugang zu deinen Gegenständen.

Welche Storage Units gibt es?

Storage Units oder Lagerräume kannst du bei verschiedenen Anbietern buchen.