Lagerraum mieten - leicht gemacht
Beim Mieten eines Lagerraums gibt es einige Dinge, die du beachten musst: Von der Größe und dem Preis des Lagers über den Standort bis hin zur Auswahl des Anbieters.
Folgende Fragen zur Anmietung eines Lagerraums werden in diesem Beitrag beantwortet:
- Was kostet ein Lagerraum?
- Was muss ich beim Mieten eines Lagerraums beachten?
- Welche Lagergröße brauche ich?
- Welchen Anbieter sollte ich wählen?
Was kostet ein Lagerraum?
Lagerabteile gibt es in einer Vielzahl an Größen und Ausstattungen und die Preise sinken mit fortschreitender Lagerdauer. Für ein Lagerabteil, das sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand ist, sollte man im Schnitt rund €30 pro Quadratmeter im Monat einplanen. Das klingt im ersten Moment viel, oft wird jedoch der eigene Bedarf an Lagerplatz überschätzt. Dieser Artikel soll als optimale Entscheidungshilfe bei der Anmietung eines Lagers dienen.
Lagerraum mieten: Überblick und Tipps
Bei genauer Betrachtung stellt sich heraus, dass das Thema Lager mieten nicht so einfach ist. Bevor du voreilig den Vertrag unterschreibst, empfehlen wir dir, dich auf der Website gründlich zu informieren oder Kontakt mit dem Anbieter aufzunehmen. Überlege dir, was genau du einlagern möchtest, und achte auf das Kleingedruckte wie Vertragsdauer, Kündigungsfrist und Zahlungsmethode.
Auch bei der Abrechnung unterscheiden sich die Anbieter: während du bei manchen Anbietern pro Kalendermonat zahlst, verrechnen andere Firmen in wöchentlichen Intervallen. Das scheint auf den ersten Blick nicht so schlimm zu sein, doch aufs Jahr gerechnet entspricht die wöchentliche Verrechnung einer zusätzlichen Monatsmiete (13 Abrechnungsperioden á 4 Wochen statt 12 Perioden bei monatlicher Abrechnung).
Bei der Kündigungsfrist hat man meistens zwischen 2 und 4 Wochen Zeit. Außerdem: Wenn du dein Abteil online buchst, hast du nach dem Fernabsatzgesetz ein 14-tägiges Kündigungsrecht. Wer Lagerraum privat sucht, braucht sich vor gewerblichen Selfstorage-Anbietern nicht zu fürchten. Denn im Gegensatz zur Wohnungsvermietung ist bei der Selfstorage-Miete keine Provision fällig. Außerdem bieten fast alle Selfstorage-Anbieter eine Versicherung an, welche zusammen mit dem Vertrag zusätzliche Sicherheit bedeutet.
Bedarf an Lagerplatz ermitteln
Bevor du ein Lager mietest, solltest du dir Gedanken über den benötigten Stauraum machen. Der Raumbedarf ergibt sich aus deinen einzulagernden Gegenständen. Bücher und Akten brauchen weniger Platz, da sie gut stapelbar sind. Besonders sperrige Gegenstände wie Möbel, Haushaltsgeräte, große Bilder oder Sportgeräte lassen sich nur schwer stapeln beziehungsweise zusammenpacken.
Dennoch können wir aus Erfahrung sagen: je 10m² Wohnfläche brauchst du etwa 1m² Lagerplatz. So kannst du die gesamte Einrichtung einer 40m² Wohnung in einem 4-5m² großen Lagerabteil unterbringen. Nutze dabei nicht nur die Fläche, sondern auch die Höhe des Abteils. In unserem Artikel „Die richtige Lagergröße finden” haben wir alle Schritte zur Ermittlung deines Bedarfs an Lagerplatz zusammengefasst.
Lagerraum-Anbieter auswählen
Hast du deinen Raumbedarf ermittelt, kannst du aus einer Vielzahl von Lagerraum-Anbietern auswählen. Um ein Lager in Wien zu mieten sind die Firmen Storebox, MyPlace, Diskont Depot, Local Storage, Storeroom und Easy Storage geeignet. In allen anderen Städten gibt es ebenso eine Vielzahl an Anbietern.
Achte bei der Auswahl auf die Lage und Zugänglichkeit des Abteils: Manche Selfstorage-Standorte sind nur mit dem Auto erreichbar, da sie an den Autobahnausfahrten liegen und andere können hingegen auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Wenn du also öfters zu deinem Abteil musst, empfehlen wir dir ein Abteil in der Stadt in der Nähe mit 24/7-Zugang. Storebox Selfstorage bietet dir hervorragende Locations mit günstigen Lagerräumen.
Jetzt deinen Lagerraum bei Storebox mieten
Storebox – dein Lager nebenan ist Europas smartester Selfstorage-Anbieter. Mit Storebox wird das Thema Lagerraum mieten unkompliziert. Die Buchung erfolgt ganz einfach online. Aufgrund der großen Anzahl an zentralen Standorten ist es nicht weit zu deinem nächsten Lager. Es ist eine Versicherung im Preis inkludiert, um die eingelagerten Waren optimal zu schützen. Die smarte Sensorik ermöglicht es, Luftfeuchtigkeit und Temperatur in Echtzeit zu tracken. Der Zutritt zum Lager erfolgt mittels Zugangscode, wodurch das Lager 24 Stunden, 7 Tage die Woche betreten werden kann.